Zu den Vorbereitungen der Erschließung eines neuen Wohngebiets gehört auch die Ermittlung der gewünschten Lage der Anschluss-Schächte auf den Grundstücken. So ermitteln Sie die korrekten Angaben. 1. Füllen Sie als erstes die Kontaktdaten aus. Tragen Sie unbedingt die Nummer Ihres Flurstücks ein (siehe Grundbucheintrag oder Kaufvertrag). 2. Legen Sie die Wunschlage ...
Farb- und geruchlos… auf den ersten Blick ist beim Wasser aus dem Hahn nicht erkennbar, ob und welche Mineralien und Spurenelemente enthalten sind. Viele glauben sogar, dass in Leitungswasser keine oder deutlich weniger Mineralstoffe stecken als in gekauftem. Ein Irrtum! Wie kommen die Mineralien ins Wasser? Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufes unserer Erd...
Fachgerechte Entsorgung im Freigefälle: Ein ausgeklügeltes öffentliches Ableitungssystem ermöglicht es, das durch Baden, Spülen oder Waschen anfallendes Schmutzwasser nicht auf einem Grundstück verbleibt. Es besteht aus unterirdischen Rohren und Pumpen, die es vom Gebäude bis zur Kläranlage leiten. Eine funktionierende Grundstücks-Entwässerungsanlage ist für alles ...
So kommen die Leitungen ins Haus: Die Wasserwerke des NWA gewinnen das Trinkwasser aus natürlichem, regionalem Grundwasser in 100 Meter Tiefe. Über Druckerhöhungsstationen wird das gefilterte Wasser dann im 337 km langen Rohrnetz bis zu jedem Haushalt befördert. 1 Trinkwasser-Versorgungsleitung (VW) Transportiert das Trinkwasser von den Wasserwerken bis vor die einzelne...
Ein Gartenwasserzähler lohnt sich. Gerade in heißen Sommern müssen Gärtner Petrus unter die Arme greifen und ihre Pflanzen mit Wasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz gießen. Um die Abwasserkosten zu sparen, bauen die meisten Gartenbesitzer eine eigene Wasseruhr ein. Lohnt er sich? Der Gartenwasser-Zähler und seine Installation kosten etwa 250 EUR (Je nach ...
Wohin mit dem Sturm, Hagel, Überschwemmungen – wer ist für die Ableitung des Niederschlags verantwortlich? Wenn ein sintflutartiger Regenguss über den Niederbarnim niedergeht, fließt teilweise 100 Prozent mehr Abwasser in die Klärwerke Schönerlinde und Liebenwalde als an Sonnentagen. Das ist ein Riesenproblem. „Die Kläranlagen sind für diese Wassermassen nicht ko...
Schutz vor Schmutzwasser im Haus: Wasser sucht sich seinen eigenen Weg. Sind die Kanäle an Starkregentagen voll, läuft das Schmutzwasser zurück in tiefer liegende Keller, Wohnräume und Gärten, überflutet sie mit Regen, Abwasser, Fäkalien und Schlamm. Ein Ärgernis mit unangenehmen Folgen. Tagelang musste der Dreck weggeräumt werden. Die Kosten für Reparaturen und Re...
Beim NWA sorgen zwei Wasserwerke, acht Brunnen und 337 Kilometer Leitungen dafür, dass nicht nur die rund 30.000 Einwohner ständig mit gutem Trinkwasser versorgt werden, sondern auch die mehr als 20.000 Sommerfrischler. Das Wasserwerk Prenden liefert dabei den Löwenanteil am sprudelnden Frisch. Ursprünglich wurde es 1978 für die Kühlung des „Honecker-Bunkers“ geba...