Ein Gartenwasserzähler lohnt sich. Gerade in heißen Sommern müssen Gärtner Petrus unter die Arme greifen und ihre Pflanzen mit Wasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz gießen. Um die Abwasserkosten zu sparen, bauen die meisten Gartenbesitzer eine eigene Wasseruhr ein.
Einbau, die Wechselung sowie die Verplombung der Gartenwasserzähler muss von autorisierten Installationsbetrieben vorgenommen werden. Damit wird sichergestellt, dass der Messgeräteeinbau den anerkannten technischen Regeln entspricht, Messfehler und Folgeschäden werden grundsätzlich ausgeschlossen. Der Anschlussnehmer, der einen neuen Gartenzähler benötigt, wendet sich an eine der nachfolgend aufgeführten Adressen und vereinbart individuell den Montagetermin sowie den Kostenumfang. Selbst beschaffte Zähler oder Eigenbauten dürfen nicht verwendet werden.
Wichtig: Aktuelle Eichung
Hat ein Gartenwasserzähler keine Plombe, ist die aufgedruckte Eichfrist bereits abgelaufen oder gibt es gar keinen Gartenwasserzähler, dürfen die verbrauchten Gießmengen nicht von der Schmutzwassergebühr abgesetzt werden. Die gemessenen Abzugsmengen können erst nach schriftlicher Anmeldung des Gartenwasserzählers beim NWA berücksichtigt werden. Die rechtliche Vorgabe dazu findet sich im § 3, Absatz 3 der Schmutzwassergebührensatzung des NWA.