Schmutzwasseranschlüsse in Zerpenschleuse
Nachdem die Zuständigkeit für die Entwässerungsdruckleitung des Hafendorfes entlang der Puschkinstraße an den NWA übertragen worden war, konnte der Anschluss aller anliegenden Grundstücke vorbereitet werden. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung beim Ortsbeirat waren die 24 Anwohnenden aufgefordert, den zukünftigen Standort für den Übergabeschacht bzw. das GrundstÃ...weiterlesen
Beschlüsse der 113. Tagung der Verbandsversammlung
Beschlüsse 113. Tagung der VV vom 14.12.2021weiterlesen
Stellenausschreibungen
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im technischen Bereich des Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverbandes? Dann sind sie hier richtig! Beim Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband ist zum nächstmöglichen Eintrittstermin die Stelle des Technischen Leiters (m/w/d) und eines Betriebsingenieurs (m/w/d) Trinkwasserversorgung / Schmutzwasserentsorgung mit na...weiterlesen
Modell der Druckerhöhungsstation Stolzenhagen
Funktional, schlicht, grün: Auf den ersten Blick erscheint die geplante Anlage der Hübner Ingenieure GmbH aus Bernau wie ein überdimensionaler, schwebender Grasteppich, der von stützenden Mauern eingefasst wird. In dieses funktionale Bauwerk wird die neue Powerstation des NWA eingebaut. Sie besteht aus drei imposanten Kunststoff-Röhren aus Polyethylen. Jede i...weiterlesen
Großer Wasserpreis der WASSER ZEITUNG
In drei Kategorien – Kita/Schule, Vereine/Organisationen und Sonstige – verleihen die 25 Herausgeber der WASSER ZEITUNG im Land Brandenburg 2022 den mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preis. Machen Sie mit! Am 22. März weist der Weltwassertag in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz" erneut auf die Notwendigkeit hin, unserem Trinkwasse...weiterlesen
Baustart der Druckerhöhungsstation
Am Wochenende rückten Forstarbeiter mit ihren Sägen in Stolzenhagen an, um die Bäume auf dem Gelände der geplanten Druckerhöhungsstation zu fällen. Obwohl die Forstunternehmen rund um die Uhr mit der Beseitigung der Orkanschäden ausgebucht sind, ist es dem NWA gelungen, die Fällungen vor dem gesetzlichen Fällverbot ab 1. März zu realisieren. Damit ist nun der Weg frei...weiterlesen
Wer trägt die Sanierungskosten von Hausanschlüssen?
Informationen zur Erneuerung, Ersatz, Umverlegung und Reparatur von Trinkwasserhausanschlüssen In letzter Zeit erreichten den Zweckverband zahlreiche Anfragen zur Auswechselung von Hausanschlussleitungen insbesondere im Zuge von Trassenauswechselungen der Trinkwasserversorgungsleitungen in öffentlichen Straßen. Dabei wurden sowohl Unverständnis über das technische Erfor...weiterlesen
Mit der Kraft von zwei Tangenten: Der NWA dreht auf
Die zweite Transportleitung vom Wasserwerk Prenden nach Wandlitz ist fertig. Mit doppelter Power trotzt der NWA nun dem überdurchschnittlichen Wasserbedarf der Kund*innen in Hitzeperioden. „Wasser marsch!“ Am 28. Mai, 12.30 Uhr, drehen Oliver Borchert, Bürgermeister von Wandlitz und Uwe Liebehenschel, Vorsitzender der Verbandsversammlung des NWA, den Schieber am Parkpl...weiterlesen
Der NWA in der Presse: Berichte beim rbb, in der MOZ und im Oranienburger Generalanzeiger
In der vergangenen Woche haben verschiedene Medien über den Niederbarnimer Wasser- und Abwasserverband berichtet. Auf dem Trockenen hieß ein 45-minütiger Bericht des rbb-Fernsehens vom 22.9.2020, der sich dem "neuen Kampf ums Wasser" widmet. Darin geht es auch um die angespannte Trinkwassersituation des NWA als Folge der lang anhaltenden Dürreperiode. Hier können Sie de...weiterlesen
Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 01. Juli 2020 - 1 BvR 2838/19
Altanschließer in Brandenburg scheitern mit Verfassungsbeschwerde zu BVerfG, Beschluss vom 01.07.2020 - 1 BvR 2838/19 Quelle: Redaktion beck-aktuell, 11. Aug 2020. Es bleibt dabei: SoÂgeÂnannÂte AltÂanÂschlieÂßer in BranÂdenÂburg könÂnen geÂzahlÂte BeiÂträÂge nicht aus Staats- und AmtsÂhafÂtung zuÂrückÂverÂlanÂgen. Das BunÂdesÂverÂfasÂsungs...weiterlesen