Einbindung der neuen Leitung ins Trinkwassernetz: voraussichtlich am 1. Juni
Stand 26. Mai: Die zur Inbetriebnahme notwendigen Armaturen sind gesetzt und die Druckprobe ist bestanden. Nun warten wir auf die Hygieneprüfung, die voraussichtlich am Dienstag, 30.05.2023, abgenommen werden soll. Ab der Freigabe laufen die Vorbereitungen zur Einbindung. Geplante Einbindung Donnerstag, 01.06.2023. Während der Bauarbeiten wird es wieder Verkehrsbeh...weiterlesen
Geplanter Baustart: Nach Pfingsten
Stand 26. Mai: Vorbereitungen zum Baustart laufen. Geplanter Beginn der Bauarbeiten: nach dem Pfingstwochenende. Stand 2. Mai: Aufgrund von nötigen Klärungen von offenen Fragen mit dem Tiefbauamt Oranienburg verzögert sich der Baustart auf unbestimmte Zeit. Am Montag, den 24. April 2023 erwartet der NWA in Schmachtenhagen-Ost die Lieferung des Materials für di...weiterlesen
Südlicher Teil der Wildbahnstraße wird zusätzlich im Juni erschlossen
Stand 26. Mai: Kanalarbeiten in der Seegerstraße und im Kastanienhain sind abgeschlossen. Die aktuelle Bauphase im östlichen Stich der Wichmannstraße soll in der Woche nach Pfingsten abgeschlossen werden. Direkt danach isst geplant, die Straße in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Wandlitz zu befestigen. Sinnvolle Koordination der Baumaßnahmen in der Wildbahnstraße zw...weiterlesen
Gartenwasser - SIE sind verantwortlich!
Sehnsüchtig warten wir auf den Frühling. Wie schön, dass Sonne und warme Temperaturen unseren Garten wach kitzeln. Jetzt kommt auch wieder die Zeit, in der wir unsere Pflanzen oft gießen müssen. Bringt ein Garten-Wasserzähler etwas? Richtig gießen – was sollte man beachten? FAQ: Garten-Wasserzähler Lohnt er sich? Der Gartenwasser-Zähler und seine Installation ...weiterlesen
Vorbereitung der Kanalerschließungen in Schmachtenhagen und Klosterfelde
Auch 2023 wird beim NWA wieder gebaut. Im Ortsteil Schmachtenhagen-Ost wird mit der Kanalerschließung begonnen, in der Seegerstraße in Klosterfelde wird der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen. Auf Informationsversammlungen wurden die Einwohner der geplanten Baugebiete auf die Arbeiten vor ihrer Haustür vorbereitet. In Schmachtenhagen-Ost fand diese Veranstaltung...weiterlesen
Gebühren steigen - Anpassungen waren unumgänglich
In den Büros des NWA laufen die Verbrauchsabrechnungen auf Hochtouren. Obwohl die Kosten in verschiedenen Bereichen bereits im Laufe des vergangenen Jahres enorm stiegen, konnte der Verband im Unterschied zu Energieanbietern die Gebühren für 2022 stabil halten. Für das neue Jahr aber musste das gewählte „Wasserparlament“ nun die Gebühren erhöhen. Ohne Wasser läuf...weiterlesen
Bericht des Verbandsvorstehers 114. Tagung der Verbandsversammlung
Die Tage des alten Jahres sind gezählt. Wie jedes Jahr um diese Zeit schauen wir mit Ihnen zusammen auf die vergangenen 349 Tage zurück Es war was los in 2022. Krieg direkt nebenan. Corona will und will einfach nicht aufhören, die Queen ist tot, wir sind nicht Weltmeister, die letzte Generation klebt sich immer noch an Fahrbahnen fest und die Energiepreise explodieren. 202...weiterlesen
Konstruktiv, anregend und leidenschaftlich: Zukunftsworkshop „NWA fit 2030“
Vor welchen Herausforderungen steht der NWA im nächsten Jahrzehnt? Wie wird der Zweckverband fit für 2030? Am 22. November 2022 wurde der zweijährige Gedankenprozess mit einem Workshop abgeschlossen. In drei Diskussionsrunden brachten sich die 23 Teilnehmenden mit ihren Ideen und Vorschlägen ein. 71 Anregungen und Hinweise Die intensive Auseinandersetzung mit der Zuk...weiterlesen